Unsere Referenzen
Unser Büro wurde 1994 gegründet, seit dem haben wir eine Vielzahl an Projekten umgesetzt. Einige davon zeigen wir hier.
Büro- und Geschäftsgebäude // Delmenhorst
Fitgerhaus Delmenhorst
Das „Neue Fitgerhaus“ in Delmenhorsts Mitte entstand an der Stelle des Geburtshauses des Künstlers Artur Fitger. Es befindet sich in städtebaulich markanter Lage direkt am Rathausplatz gegenüber einer Markthalle.
Neben Einzelhandel beherbergt das Gebäude auch Gastronomie, Büros und weitere kleine Shop-Einheiten. Eine nicht „nicht sichtbare“ Besonderheit ist die in den Rathausplatz ausgedehnte Vollunterkellerung, in der auch Einzelhandelsflächen untergebracht sind.
Einzelhandel / Redevelopment // Bremen-Vegesack
Kontor Am Alten Speicher
Das ehemalige “Haven Höövt” direkt am Hafen in Bremen-Vegesack haben wir Anfang der 2000er Jahre konzeptioniert und geplant.
Seit 2017 wird an einer grundlegenden Neuausrichtung gearbeitet. Der Einzelhandelsbereich wird auf einen der beiden Bauabschnitte reduziert und inhaltlich neu ausgerichtet.
In diesem Zuge wird der Gebäudekomplex Einzelhandel sowohl in der Außendarstellung als auch im Innenbereich modernisiert und technisch auf aktuellen Stand gebracht.
Wohnen // Cuxhaven
Service-Wohnen Cuxhaven
Diese Senioren-Wohnanlage ist konzipiert für Senioren, die z. B. ihr Eigenheim aufgeben, aber dennoch in eigenen vier Wänden wohnen möchten und nach Bedarf gemeinschaftliche Leistungen und Angebote in Anspruch nehmen können.
Neben 10 barrierearm gestalten Wohneinheiten gibt es im Erdgeschoss einen Gemeinschaftsbereich mit Wohnküche, Wintergarten und Terrasse, in dem die Bewohner gemeinsame Aktivitäten organisieren können.
Ein kleiner Gästebereich mit Übernachtungsmöglichkeit kann z.B. bei Verwandtschaftsbesuchen in Anspruch genommen werden.
Stadtteilzentrum / Einzelhandel // Bremen-Vahr
Berliner Freiheit
Der Begriff „Berliner Freiheit“ wurde während der Errichtung der „Neuen Vahr“ mit ca. 11.800 Wohnungen Anfang der 60er-Jahre für die damaligen offenen Ladenzeilen mit Platz am Aalto-Hochhaus geprägt. Gefordert war eine zukunftsfähige Projektentwicklung, die auf dem bestehenden aufsetzte und einen lebendigen, attraktiven Mittelpunkt im Stadtteil schaffen sollte.
Als Stadtteilzentrum im Herzen der „Neuen Vahr“ vereint das Objekt vielfältige Nutzungen unter einem Dach. Über die Konzeption, Planung und Umsetzung des Gebäudekomplexes hinaus haben wir auch federführend die Veränderungen der umgebenden öffentlichen Bereiche mitgestaltet und umgesetzt. Dazu gehörten u.a. Verlegungen von Straßenabschnitten, Schaffung eines zentralen Platzes z. B. für den Wochenmarkt und bauliche Integration von benachbarten Immobilien.
Denkmalschutz / Umbauvorhaben // Bremen am Marktplatz
Deutsches Haus
Als früheren Standort verbindet uns viel mit dem Deutschen Haus und dem benachbarten Haus am Markt, direkt am Bremer Marktplatz gelegen. Mehrfach haben wir das unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble umgebaut.
Insbesondere hervorzuheben ist die komplette Revitalisierung mit einer ganz neuen Nutzungsstruktur. Danach folgten mehrere weitere innere Umbauten - die Neugestaltung des Treppenhauses, die komplette Erneuerung des Bremer Industrie-Clubs im 2. Obergeschoss und der Umbau einer inneren Mietfläche zur Nutzung durch eine Bank.
Alle Leistungen erfolgten in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Bremen.
WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS // BREMEN-WALLE
Wartburgplatz
In enger Abstimmung mit der Stadt entwickelten wir eine Nachnutzung für das damalige Polizeirevier am Wartburgplatz, welches im Walle-Center integriert wurde.
Neben einer Sparkassen-Filiale befindet sich ein Stadtteilbüro für einen Anbieter von Serviceleistungen für Senioren, der auch die seniorengerechten Wohnungen in den Obergeschossen betreut.
EINZELHANDEL // NORDEN
Norder Tor
Als wichtigster Baustein einer jahrzehntelangen Stadtentwicklung wurde am „südlichen Stadteingang“ ein Einkaufszentrum u. a. mit Angeboten für den zunehmenden Tourismus realisiert.
Inklusive großzügiger Außenbereiche und der Integration einer stadtbildprägenden Windmühle wurde über einer Verlängerung der Fußgängerzone ein Anziehungspunkt für Besucher der Innenstadt geschaffen.
EINZELHANDEL UND BÜRO // PINNEBERG
Rathaus-Passage
Im Bereich eines vormals unzureichend genutzten Areals hinter dem Rathaus wurde unter Berücksichtigung einer vorh. Tiefgarage eine Nutzungskombination aus Finanzamt, Kundencenter der Sparkasse und einer Einkaufs-Passage entwickelt und umgesetzt.
Mit der Integration weiterer städtischer Nutzungen und der neuen Wegeführung wurde der Brückenschlag von der Fußgängerzone in Erweiterungsbereiche des Zentrums gesetzt.